"Ladies and gentlemen, welcome to London Heathrow. Local time is 9.50 am and the temperature is 9°C. Sorry for the bumpy landing, I wish you a nice stay in London." Thank you, dachte ich mir. Nicht, dass ich Flugangst habe, aber jedes Mal beim Abheben und Landen leide ich unter Adrenalin-Überdosis und jede kleine Turbulenz beschert mir eine Herzfrequenz von 200. Umso mehr erleichtert bin ich dann, wenn ich als Ganzes wieder aus dem Flugzeug aussteigen kann. Nach dem Check-in ins Bailey´s Hotel in Kensington ging es los zu unserem ersten Food-Spot: Timmy Green an der Victoria Station. Timmy Green ist ein Glied aus der "Daisy-Green-Collection", einer Londoner Restaurantkette, die sich auf australisches Frühstück spezialisiert hat. Ein Traum für einen Frühstücks- und Brunchfanatiker wie mich. Und da ich mich nie für nur ein Gericht aus der Speisekarte entscheiden kann, musste ich mir sowohl das Avocado Charcoal Toast als auch das glutenfreie Coconut French Toast bestellen. Nach dem Brunch sollte es eigentlich Richtung Westminster Bridge gehen - da es aber wie aus offenem Himmel schüttete, entschieden wir uns doch für Shopping. Schicksal, würde ich sagen. Nicht auszumalen, was uns vielleicht passiert wäre, wenn wir gegen 14.00 Uhr dort herumspaziert wären. Dementsprechend tief saß der Schock, als wir bei gemütlichem Kaffee in der Regent Street die Eilmeldung zum Terroranschlag an der Westmister Bridge bekommen haben. Auch wir hätten unter den Opfern sein können - ein Gedanke, der uns die folgenden Tage ganz anders erleben ließ. ![]() Auch am nächsten Morgen ging es nach auswärts zum Frühstück - in ein kleines, verstecktes Café inmitten der edlen Wohngegend Kensington. Auf dem Weg dorthin sieht man die schönsten Straßen Londons, mit dem typischen Hausstil - weiße Säulen, schwarze Zäune, Sprossenfenster - einfach eine Augenweide. Auch das Farm Girl Café bietet australisch inspiriertes Frühstück - und ich sag`s euch, mein Leben noch nie habe ich so gute Pancakes gegessen, einfach unbeschreiblich. Gestärkt vom ausgiebigen Frühstück ging es quer durch die Stadt, bis wir nachmittags bei Covent Garden gelandet sind - ein paar Schnappschüsse von unterwegs folgen jetzt. Schon Wochen oder sogar Monate vor unserer Londonreise habe ich damit angefangen, Restaurants und Cafés rauszusuchen und Tische zu reservieren. Rückblickend bin ich wahnsinnig froh darüber, dass wir (vor allem abends) bereits Tische reserviert hatten, denn ohne Reservierung wäre es wirklich schwierig geworden, so viel wie überall los war. Am schönsten fand ich es im The Ivy Garden Chelsea - ein sehr elegantes Restaurant inmitten des Stadtteils Chelsea, mit traumhaften Essen. Auf Platz 2 landet Jamie Oliver´s Italian Restaurant bei Covent Garden - sehr cooles Ambiente, nette Bedienung und leckeres Essen. Nebenan und auch sehr nett ist das Bill´s, in dem man von Frühstück bis Dinner alles bekommt, was das Foodie-Herz begehrt. Ein letzter Tipp für alle Süßschnäbel unter euch ist das Café LÉTO, eine glutenfreie Bäckerei mit mehreren Standorten und wahnsinnig kunstvollen und köstlichen Kuchen und Torten - sehr zu empfehlen! Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, hoffe ich sehr, dass euch der kleine Post über meinen Londontrip gefallen hat und ihr für euren nächsten Londonaufenthalt vielleicht ein paar kulinarische Inspirationen mitnehmen konntet. Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche und danke euch von Herzen für´s Lesen,
eure thelischka
2 Kommentare
Majax
4/4/2017 06:38:26 pm
Wunderschöner Blogpost liebe Lisa!
Antwort
fashionanna
4/23/2017 11:21:42 am
Hey Lisa,
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
ABOUTthelischka.com is an Austrian Blog by the Medicine student Lisa Maria living in Munich. Thelischka is especially known from Instagram and writes about food, restaurants, travel and lifestyle. My Instagram |